Loading...
blog banner

AUTOMATISIERUNG IST EIN MARATHON, KEIN 100-METER-SPRINT

Gestartet im Jahr 2002 als Systemhaus unterstützt die SYSback AG ihre Kunden heute bei der ganzheitlichen Automation von Datacenter, Cloud, Netzwerken und Prozessen. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, erläutert SYSback-Vorstand Alexander Hartmann im Video-Interview mit Regina Böckle, Director Content Events bei der IDG Business Media GmbH.

Als SYSback atmen wir Holistische Automation durch alle unsere Servicebereiche, wie Automation, ITSMplus, Enterprise Architectur & Cyber Security Services, Managed Services, SAP Services und Service Delivery & Project Management. Ebenfalls betrachten wir im Rahmen unseres Portfolios, wie sich Applikationen und Hardware automatisieren lassen und wählen diese für unseren Beratungsansatz aus.

Als langjähriger Mitarbeiter der SYSback seit über 13 Jahren kann ich nur bestätigen, dass uns die Transformation zu einem exzellenten und innovativen IT-Dienstleister gelungen ist. Holistische Automation ist für uns das Credo und die Leidenschaft das generische Business des Kunden über Geschäftsprozesse, IT-Service, IT-Financal Management zu operativen ITIL-Prozessen bis hin zur Infrastruktur

Wir selbst verbinden mit unserer Transition eine Weiterentwicklung vom Systemhaus zum Multi Vendor Automation Service Provider. Dies ist für uns ein ständiger Prozess, den der Markt unseren Kunden und auch uns abverlangt. Wir entwickeln mittlerweile eigene Automationssoftware, wie z.B unseren Ticket Analyzer TANLY, der uns eine Kunden-individuelle Vorschlagsliste von zu automatisierenden Use Cases gibt. Dieser Beratungsansatz auf Basis Big Data Technologie ist einzigartig, den hat kein anderer Softwarehersteller und auch kein Beratungshaus. Damit können wir sehr schnell am Anfang eines Automationsengagements zu den richtigen Ergebnissen / Use Cases kommen.

Danach automatisieren wir dann die Use Cases mit dem am Besten dafür geeigneten Automations-Tool. Momentan haben wir hierzu Tools, wie Flowster, IPcenter, arago HIRO, oder die MicroFocus Produktpalette (OO, SA, NA, DMA) an Bord. Wir erweitern diese Tools kontinuierlich, da der Markt sehr breit an Automationstools geworden ist, die nächsten Kandidaten werden Red Hat Ansible Tower, vmware vRealize und wahrscheinlich Puppet sein. Unsere Skills erweitern wir hierzu ständig und sind dabei stolz auf jeden einzelnen SYSbäcker!

Am Ende dieser Automationskette steht dann unser neues SYSback Tool SYS-UCL mit dem wir die gesamten Automaten intelligent verwalten und in kundenspezifische Wartungsverträge überführen können. Der Markt braucht Anbieter, die den Kunden helfen Ihre multiplen Automationsbeziehungen und automatisierten Use Cases intelligent zu managen. Je höher der Automationsgrad beim Kunden wird, umso wichtiger wird eine geordnete Verwaltung des Ganzen, denn letztlich übernehmen die Automaten sukzessive Verantwortung für Arbeitsaufgaben im Datacenter, in der Cloud, im Netzwerk oder in den Prozessen der Kunden. Daher benötigen die Kunden hierfür 7/24 Support und am Besten einen Managed Service, der sich um den kontinuierlichen Betrieb der Automaten kümmert. Das benötigt es Betriebs- und Verwaltungswerkzeuge. SYS-UCL wird dies für SYSback in Zukunft übernehmen

Damit bilden wir dann für unsere Kunden eine komplette Ende-zu-Ende Automationskette ab

  1. TANLY Ticket Analyzer – Entdecken des gesamten Automationspotentials beim Kunden. Transparenz in den Use Cases, Quick Wins in ersten Automationsvorhaben
  2. Bau der Automaten mit unterschiedlichen Hersteller Tools, wir verwenden das für die jeweilige Situation am Besten geeignete Werkzeug, Multi Vendor, Best of Breed
  3. SYS-UCL – Überführung der Automaten in eine geordnete Wartung, Angebot eines Managed Services für Betrieb der Automationsplattform und der Automaten

SYSback hat deshalb eine Methode und eine eigene Automationssoftware entwickelt, die es ermöglicht, Prozesse im eigenen Unternehmen, aber auch beim Kunden weitgehend zu automatisieren. Wie das Modell funktioniert, erläutert Hartmann hier live im Video-Interview:

https://www.channelpartner.de/a/automatisierung-ist-ein-marathon-kein-100-meter-sprint,3332778

Bei Fragen sprechen Sie mich bitte an. Ich freue mich auf Ihren Kontakt und verbleibe

Mit herzlichen Grüßen,

Axel Himmelreich

Senior Account Management & Business Development @SYSback AG, Köln